Neuigkeiten & Mitteilungen

.

Kreisstraße zwischen Geierswalde und Tätzschwitz wird ausgebaut – Ausbau der K9211

Ab Montag, den 06.03.2023 wird die Kreisstraße K 9211 zwischen Geierswalde und Tätzschwitz grundhaft ausgebaut. Zeitgleich mit dem Straßenausbau erfolgt der Bau eines straßenbegleitenden Radweges. Die geplante Bauzeit soll bis zum 15. Dezember 2023 dauern. Die Durchfahrt zwischen Geierswalde und Tätzschwitz bleibt während der gesamten Bauzeit gesperrt.

 

Gebaut wird in zwei Bauabschnitten. Der erste Bauabschnitt erstreckt sich vom Ortsausgang Geierswalde bis zur Zufahrt zum touristischen Zentrum am Südufer des Geierswalder Sees (einschließlich der Zufahrt). Für den ersten Bauabschnitt ist eine Bauzeit bis Ende Juni 2023 geplant.

 

Der zweite Bauabschnitt schließt direkt an den ersten an und endet an der Elsterbrücke vor Tätzschwitz. Die Zufahrt zum touristischen Zentrum wird während der gesamten Bauzeit gewährleistet. In der ersten Bauphase kann der Bereich Südufer nur über Tätzschwitz angefahren werden. Während der Arbeiten im zweiten Bauabschnitt wird die Erreichbarkeit des touristischen Zentrums über Geierswalde und den bereits im ersten Bauabschnitt fertiggestellten Bereich gesichert.

 

Die großräumige Umleitung erfolgt über den Kreisverkehr an der Kortitzmühle - Laubusch - Schwarzkollm und die B 96. Durch die Straßenbaumaßnahme werden Änderungen in der Linienführung und den Fahrzeiten des Öffentlichen Personennahverkehrs erforderlich.

 

Hinweise zum Linienverkehr

 

Betroffen sind die Linien 778 und 792 der Regionalbus Oberlausitz GmbH. Diese bedienen den Ortsteil Tätzschwitz nicht mehr von Geierswalde kommend, sondern über den Weg an der Crossstrecke. Geierswalde wird auch als Wendefahrt auf normalem Wege angefahren.

 

Die Haltestelle in Tätzschwitz wird an ihrem bestehenden Standort bedient.

Für die Haltestellen in Geierswalde werden Ersatzhaltestellen im Bereich des Lesweges aufgestellt. Dort wird gewendet. Für beide Linien wurden Umleitungsfahrpläne erstellt, welche zu beachten sind.

 

Aufgrund der Umleitungsführung ist das Anhängen des Fahrradanhängers in der Saison ab 01.04.2023 nicht möglich.

 

Die Linien 778 und 784 verkehren daher ohne Anhänger. Eine Fahrradmitnahme ist in begrenzter Anzahl in den Fahrzeugen möglich.

 

Mobile Beratung des Vdk in der Gemeinde Elsterheide

Aus personellen Gründen kann die mobile Rechtsberatung vorerst nicht in Ihrer Gemeinde angeboten werden. Wir gehen davon aus, dass ab dem 01.05.2023 die Rechtsberatung erneut angeboten werden kann.

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Jonas in Bautzen bzw. Herr Hinze in Görlitz sehr gern zur Verfügung.

Frau Köppl vom VdK ist dann wieder jeden 2. Mittwoch im Monat von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr mit ihrem VdK-Mobil vor der Gemeindeverwaltung in Bergen anzutreffen.

 

Der VdK hilft insbesondere bei den Themen:

  • Behinderung (Schwerbehindertenausweis, Grad der Behinderung, Merkzeichen)
  • Rente (Alters-, Erwerbsminderungsrente)
  • Rehabilitation (Wiedereingliederung)
  • Arbeitslosigkeit
  • Unfallversicherung (Berufskrankheit)
  • soziales Entschädigungsrecht
  • Pflegeversicherung (Hilfsmittel, Pflegegrade, Leistungen der Pflegeversicherung)

 

Frau Köppl ist darüberhinaus wie folgt zu erreichen:

Telefon:      03591/481361

                    0176/46671505

E-Mail:       mobileberatung@vdk-sachsen.de

 

 

S C 2  C Ac

Neues Busnetz im Landkreis Bautzen ab 01.01.2022


Zum 1. Januar 2022 bekommt der Landkreis Bautzen ein neues Busnetz. Die Linien bekommen neue Nummern und einige Wege ändern sich. Zudem sind zukünftig mehr Busse unterwegs.

Fahrplanauskünfte erhalten Sie auf der Internetseite Ihre Verkehrsbundes www.vvo-online.de und www.zvon.de

Weitere Informationen finden Sie unter www.busnetz-bautzen.de

Flyer Neues Busnetz ab 01.01.2022

Buslinie 778 ab 01.01.2022

Buslinie 781 ab 01.01.2022

Buslinie 784 ab 01.01.2022

Buslinie 792 ab 01.01.2022

 


Allgemeinverfügung des Landkreises Bautzen zur Erfassung und Bekämpfung von rindenbrütenden Schadinsekten an Fichte, Kiefer und Lärche im Privat- und Körperschaftswald vom 09.06.2022

Die Nadelwälder im Landkreis Bautzen sind von der Massenvermehrung rindenbrütender Schadinsekten gezeichnet. Trotz der regional etwas günstigen Niederschlagsentwicklung in diesem Frühjahr herrscht in allen Nadelwäldern weiterhin eine extrem angespannte Lage. Auch in den Kieferwäldern hat das Schadgeschehen stark zugenommen und es ist von einer weiteren Verschlechterung auszugehen. Aus diesem Grund hat der Landkreis Bautzen erneut die nachfolgende Allgemeinverfügung zur Erfassung und Bekämpfung rindenbrütender Schadinsekten erlassen.

 


 

Zeugnisse der Braunkohleindustrie - Wer hat Hinweise?

Braunkohleindustrie - Wer hat Hinweise?

Hinweise zu den oben genannten Anlagen, Ansprechpartnern vor Ort und Literaturempfehlungen
sind herzlich willkommen unter:

nora.wiedemann@lfd.sachsen.de (Lausitzer Revier) oder Tel: 0173 70 41 317.

 


 

Mitteilung - Umzug Dienstsitz Forstrevier Elsterheide

 


 

Bekanntmachung der Sächsischen Tierseuchenkasse

 


 

Gemeinde Elsterheide

Halštrowska Hola