Einwohnermeldeamt

Ausweis- und Passangelegenheiten Personalausweis beantragen

Besitzpflicht

Jeder Deutsche muss ab Vollendung des 16. Lebensjahres in Besitz eines Personalausweises sein. Dies gilt nicht, wenn man im Besitz eines gültigen Reisepasses ist.

Auf Wunsch können Sorgeberechtigte für Kinder unter dem 16. Lebensjahr einen Personalausweis ausstellen lassen.

Der Ausweis muss persönlich beantragt werden. Der Ausweis muss eigenhändig unterschrieben werden. Er wird nicht von Amts wegen ausgestellt.

 

Kosten/Gebühren:

  • bis zur Vollendung des 24. Lebensjahres 22,80 €
  • ab Vollendung des 24. Lebensjahres 37,00 €
  • Die Bezahlung erfolgt bei der Beantragung.
    Zahlungsart: bar, EC-Karte

Gültigkeit:

  • für Personen vor Vollendung des 24. Lebensjahres 6 Jahre
  • für Personen ab Vollendung des 24. Lebensjahres 10 Jahre

Benötigte Dokumente

  • Geburtsurkunde oder Heiratsurkunde
  • bisheriger Personalausweis oder
  • Kinderausweis/-reisepass, Reisepass (wenn vorhanden)
  • aktuelles Lichtbild, Format 35 x 45 mm, farbig oder schwarz-weiß, es muss den biometrischen Anforderungen entsprechen (Frontalbild – kein Halbprofil)

Weitere Auskünfte zu vorläufigen Ausweisdokumenten, zusätzlichen Nachweisen (z. B. Sorgerecht) etc. erhalten Sie im Einwohnermeldeamt zu den angegebenen Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung, Tel. Nr. 03571/ 4801-29.

 

Reisepass beantragen

Reisepass allgemein

Der Reisepass muss persönlich beantragt und eigenhändig unterschrieben werden. Er wird nicht von Amts wegen ausgestellt.

Bei Beantragung eines Reisepasses für Minderjährige ist zu beachten; Beantragung muss gemeinsam mit dem Kind erfolgen.

Reisen ins Ausland

Innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) reicht der Personalausweis i.d.R. für die Einreise in einen anderen Mitgliedsstaat der EU aus.

Der Personalausweis gilt nicht für Reisen in Länder außerhalb der EU. Ein Reisepass oder Visum kann erforderlich sein; bitte rechtszeitig vor der Auslandsreise unter www.auswaertiges-amt.de informieren, welche Dokumente zur Einreise notwendig sind und wie lange diese ggf. bei der Einreise noch gültig sein müssen.

Gültigkeit:

  • für Personen vor Vollendung des 24. Lebensjahres 6 Jahre
  • für Personen ab Vollendung des 24. Lebensjahres 10 Jahre
  • Kinderreisepass Gültigkeit 1 Jahr

Kosten/Gebühren

  • bis zur Vollendung des 24. Lebensjahres 37,50€
  • ab Vollendung des 24. Lebensjahres 60,00€
  • Die Bezahlung erfolgt bei der Beantragung. Zahlungsart: bar, EC-Karte

Benötigte Dokumente

  • Geburtsurkunde oder Heiratsurkunde)
  • Personalausweis oder)
  • im Besitz befindlicher Reisepass)
  • aktuelles Lichtbild, Format 35 x 45 mm, farbig oder schwarz-weiß, es muss den biometrischen Anforderungen entsprechen (Frontalbild – kein Halbprofil))

Weitere Auskünfte zu vorläufigen Reisedokumenten, zusätzlichen Nachweisen (z. B. Sorgerecht) etc. erhalten Sie im Einwohnermeldeamt zu den angegebenen Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung, Telefon 03571/ 4801-29.

 

 

Gemeinde Elsterheide

Halštrowska Hola